Fachschule für Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement

Vertiefung Business Intelligence & Künstliche Intelligenz (BI & KI)

Staatlich geprüfter Betriebswirt

Staatlich geprüfter Betriebsfachwirt


Zukunft gestalten – digital, flexibel und praxisnah

Zielsetzung

Die berufsbegleitende Weiterbildung an der Fachschule Wirtschaft der Theobald-Simon-Schule richtet sich an Fachkräfte mit kaufmännischer Berufsausbildung und Berufserfahrung, die sich auf leitende Aufgaben im mittleren Management vorbereiten möchten.

Im Mittelpunkt steht die Qualifikation zur eigenverantwortlichen, planenden und führenden Tätigkeit in unterschiedlichsten Geschäftsbereichen – mit besonderem Fokus auf die digitale Transformation und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Business Intelligence (BI) in der Unternehmenspraxis.


Merkmale

✔ Staatlich anerkannter Abschluss mit DQR-Niveau 6 (Bachelorvergleichbarkeit)

✔ Praxisnaher Fokus auf Betriebswirtschaft, Management und Digitalisierung
✔ Berufsbegleitend dank Blended Learning (50 % Online, 50 % Präsenz)
✔ Modularer Aufbau mit individuellen Wahlpflichtmodulen
✔ Keine Studiengebühren
✔ Zusatzqualifikation: Ausbildereignungsprüfung nach AEVO
✔ Erwerb der Fachhochschulreife 


Aufnahmevorraussetzungen

  1. qualifizierter Sekundarabschluss I
    oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
    und
  2. abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
    und
  3. mindestens zwei Jahre Berufspraxis bei Meldung zur Abschlussprüfung

Unterrichtszeiten (50% online)

Dienstag:        17:15 Uhr - 21:15 Uhr

Donnerstag:   18:00 Uhr - 21:15 Uhr

Samstag:        08:00 Uhr - 13:00 Uhr


Vertiefung
Business Intelligence &
Künstliche Intelligenz

Die digitale Transformation verändert die Wirtschaft radikal – wer heute Entscheidungen trifft, braucht Datenkompetenz und technisches Verständnis.
Unsere Fachschule bietet vier spezialisierte Wahlpflichtmodule, die gezielt auf den Einsatz von BI & KI in der Unternehmenspraxis vorbereiten.

 

Wahlpflichtmodule im Überblick:

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz in der Wirtschaft

  • Datenanalyse & Machine Learning für betriebliche Anwendungen

  • Automatisierung von Geschäftsprozessen mit KI

  • Business Intelligence & Entscheidungsunterstützung

Ihr Vorteil:
Mit dieser Vertiefung sichern Sie sich topaktuelle Zukunftskompetenzen – praxisnah, anwendungsorientiert und anerkannt.


Abschluss

Teilqualifikation nach 2 Jahren:

  • Staatlich geprüfter/e Betriebsfachwirt/in

Vollqualifizierung nach 4 Jahren:

  • Staatlich geprüfter/e Betriebswirt/in

Zusatzqualifikationen:

  • Ausbildereignungsprüfung gem. AEVO
  • Fachhochschulreife

Modulangebot


Anmeldung

Die Anmeldung für das kommende Schuljahr bitten wir online vorzunehmen.


Ansprechpartner

Marcus Niesen

[email protected]

Oliver Kirsch

[email protected]