Elektroniker/in

Für Energie- und Gebäudetechnik


Was macht man in diesem Beruf?

Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen, etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden. Sie montieren z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze. Für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen nehmen sie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Betrieb. Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Sie installieren Empfangs- und Breitband-kommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetze. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler. 

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre


Partnerbetriebe in der Region

  • Bitburger Hochspannungsanlagen GmbH & Co.KG, Bitburg
  • E.T.S. Hansen, Malberg
  • Elektro Eckes, Neuerburg
  • Elektro Elsen GmbH, Speicher
  • Elektro Gillenkirch GmbH, Prüm
  • Elektro Heilenbach, Bitburg
  • Elektroservice Becker, Bollendorf
  • Energie- und Gebäudetechnik Schares, Bickendorf
  • Herbert Peiffers Elektro, Krautscheid
  • Hartmann Elektro, Rittersdorf
  • Hoffmann Elektrotechnik GmbH, Badem
  • Kurth Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Bitburg
  • Reichert Elektro, Orenhofen
  • Rudolf Schmidt GmbH, Bitburg
  • Schares - Elektro, Irrel
  • Schröter Elektroanlagenbau GmbH, Bitburg
  • Theo Ackels Elektro, Mettendorf
  • Thome GmbH Elektrotechnischer Großhandel, Bitburg
  • Urmes Elektro, Rittersdorf
  • Wagner GmbH, Irrel
  • Werner Klassen Elektro, Körperich

Ansprechpartner

Matthias Antony

[email protected]

Thomas Brungs

[email protected]

Martin Keil

[email protected]

Markus Rass

[email protected]

Heike Brücker
Abteilungsleiterin

[email protected]


Informationen